Blog/WhatsApp Newsletter

WhatsApp Newsletter 2025: Alles zu Kosten, DSGVO und Umsetzung für Unternehmen

WhatsApp Newsletter 2025: Alles zu Kosten, DSGVO und Umsetzung für Unternehmen. Erfahre, wie du den Kanal rechtssicher und effektiv für Marketing & Kundenkommunikation einsetzt.

Blog Header Image

By Johannes Mansbart

CEO & Co-Founder, chatarmin.com

Zuletzt geändert: September 11, 2025

WhatsApp Newsletter

☝️ Das Wichtigste in Kürze

  • Seit April 2025 ist der Versand von WhatsApp Newslettern ausschließlich kostenpflichtig: Pro Marketingnachricht via WhatsApp Business API fallen in Deutschland 0,1131 € pro Empfänger an.
  • DSGVO-konformer Double-Opt-In und einfache Abmeldemöglichkeit sind Pflicht – ohne dokumentierte Einwilligung kein Newsletter-Versand.
  • Alte WhatsApp Broadcast Listen und kostenlose WhatsApp Business App-Lösungen sind für professionelle Unternehmen tabu – professionelle Tools mit AV-Vertrag sind zwingend notwendig.
  • Preistransparenz ist essenziell: Anbieter bieten Preisrechner und länderspezifische Gebührenmodelle (siehe Vergleichstabelle).
  • Kreative Opt-in-Strategien, Automatisierung und Segmentierung bringen hohe Öffnungsraten und belegen WhatsApp als Top-Marketingkanal im E-Commerce.

Durch neue Vorgaben und ein klares Kostenmodell hat sich der WhatsApp Newsletter 2025 gewandelt: Für E-Commerce-Unternehmen, Marken und Agenturen bleibt WhatsApp zwar ein starker Marketingkanal, doch die einfache, kostenlose Massenkommunikation per Broadcast Liste gehört der Vergangenheit an. Wer heute WhatsApp Newsletter erstellt, muss nicht nur mit fixen Versandgebühren rechnen, sondern strenge DSGVO-Anforderungen, Opt-in-Prozesse und die Meta Commerce Policy beachten. Nur so gelingt ein rechtssicherer, erfolgreicher Newsletterversand per WhatsApp, der messbare Öffnungs- und Klickraten erzielt – und im Marketing Mix echten Mehrwert bietet.

Warum WhatsApp Newsletter aktuell so stark gefragt sind

Mit bis zu 98 % Öffnungsrate und Messenger-typischer Nähe ist der WhatsApp Newsletter 2025 für Marketingverantwortliche, CRM-Manager:innen und E-Commerce-Teams das Mittel der Wahl, wenn es um kundennahe Updates, Produkt-News oder Direktvertrieb geht. Den klassischen E-Mail Newsletter ergänzt WhatsApp ideal – vorausgesetzt, Versand und Inhalte sind DSGVO konform, das Kostenmodell wird transparent kalkuliert und die relevanten Opt-ins liegen revisionssicher vor.

Im Vergleich zu SMS Marketing oder klassischen E-Mails überzeugen Push Nachrichten per WhatsApp durch direkte Nähe, schnelle Reaktionszeiten und geringes Risiko, im „Spam Ordner“ zu landen.

Kostenpflichtig und reguliert: Was hat sich beim WhatsApp Newsletter geändert?

  • Kein Gratis-Versand mehr: Seit 1.4.2025 verlangt Meta pro Marketingnachricht über die WhatsApp Business API mindestens 0,1131 € in Deutschland. Andere Länderwerte siehe Tabelle unten.
  • DSGVO-konforme Opt-ins sind Pflicht: Rechtssicherer Versand erfordert ein dokumentiertes Double-Opt-In und einen AV-Vertrag mit dem WhatsApp Business Solution Provider (BSP).
  • AV-Vertrag mit dem BSP: Ohne diesen rechtlichen Rahmen darf keine personenbezogene Kommunikation erfolgen – ein Verstoß riskiert Bußgelder und Marketingverbote.
  • Meta Commerce Policy: Definiert, welche Marketingaktionen zulässig sind. Kettenbriefe, Glücksspiele oder bestimmte Produktkategorien sind untersagt.
  • Preisklarheit durch professionelle Tools: Anbieter wie Chatarmin, Charles oder Superchat bieten transparente Abrechnung, Preisrechner und DSGVO-konformem Versand out-of-the-box.

Beispielrechnung: Was kostet ein WhatsApp Newsletter seit April 2025?

LandPreis pro MarketingnachrichtPreis pro DienstnachrichtSupportnachricht (24h)
Deutschland0,1131 €0,074 €0,045 €
Österreich0,1225 €0,081 €0,051 €
Schweiz0,1278 CHF0,085 CHF0,053 CHF

Praxis-Tipp: Kalkuliere vorab mit Preisrechnern: 5.000 Kontakte x 0,1131 € = 565,50 € pro Kampagne. Für häufige Versände und große Reach ist ein lückenloser Gebühren-Check Pflicht.

Was ist ein WhatsApp Newsletter – und wie funktioniert der Versand 2025?

Definition und Workflow

Der WhatsApp Newsletter ist eine personalisierte Marketing Benachrichtigung, die via WhatsApp Business API (nicht klassischer App/Broadcast Funktion!) an eine Vielzahl aktiv abonnierter Kontakte ausgesendet wird. Über den Messenger Dienst erreichen Unternehmen eigene Zielgruppen schnell, trackbar und mit hoher Öffnungsrate. Herzstück der neuen Versand-Logik: Jede versendete Nachricht ist ein aktiver Prozess inkl. Double-Opt-In und DSGVO-Konformität – kein „Sammel-Push“ mehr. Moderne Business Plattformen übernehmen den Versand, die Nachweisdokumentation und die länderspezifisch korrekte Abrechnung.

Rechtsrahmen: Double-Opt-In, AV-Vertrag und Meta-Regeln

  • Einwilligung (DOI): Jeder Kontakt muss ein nachvollziehbares, aktiv bestätigtes Opt-in abgeben – über QR-Code, Chat-In oder Button mit explizitem Zustimmungsprozess.
  • Unkomplizierte Abmeldung (Opt-out): Abonnent:innen können sich mit einem Klick oder Keyword binnen 24 Stunden vollständig abmelden – Vorgabe der DSGVO und Meta Commerce Policy.
  • AV-Vertrag mit dem BSP: Verbindlich, weil personenbezogene Daten wie Kontakte, Chatverläufe und Auftragsdatenverarbeitung geregelt und dokumentiert werden müssen.

WhatsApp Newsletter Kosten & Gebührenmodelle: Klarheit statt Kostenfalle

Was kostet der Versand wirklich?

  • Marketingnachrichten: Jede Nachricht kostet pro Kontakt – keine Flatrate oder Gratisoption mehr. Beispiel Deutschland: 0,1131 € / Nachricht.
  • Dienst- und Supportnachrichten: Etwas günstiger, aber ebenfalls kostenpflichtig; Nutzung für Service, Support und Tracking z. B. Bestellbestätigungen, Terminerinnerungen.

Die Berechnung erfolgt kontaktbasiert – je mehr Empfänger im Verteiler, desto höher der Gesamtbetrag.

Mythos „kostenloser WhatsApp Newsletter“: Die klassischen Broadcast Listen der App sind für Marketingnachrichten nicht mehr zulässig, technisch stark limitiert (max. 256 Kontakte) und im professionellen Umfeld ein Abmahngarant.

Preisrechner: So kalkulierst du WhatsApp Newsletter Versand zuverlässig

  • Große Plattformen wie Chatarmin bieten webbasierte Tools, die Empfängerzahl, Land und Nachrichtenart automatisch einrechnen.
  • Berechne dein Budget für monatliche Kampagnen, A/B-Tests und Segmentierungen und stelle so Kostensicherheit her.
  • Beispiel: 7.500 Kontakte × 0,1131 € = 848,25 € pro Send-out – eindeutige Kalkulation schafft Planungssicherheit für E-Mail Marketing Vergleich und mehrkanalige Strategien.

Rechtliche Voraussetzungen: Checklist für DSGVO-konforme WhatsApp Newsletter

  • Double-Opt-In: Dokumentierter, aktiver Prozess, z. B. durch Chat-Flow oder Button, mit expliziter Bestätigung.
  • AV-Vertrag: Abschluss mit deinem Business Solution Provider (BSP) für rechtssichere Datenverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
  • Meta Commerce Policy beachten: Keine Werbung für verbotene Produkte, Kettenbriefe oder Spam.
  • Einfaches Opt-out: Abmelden jederzeit, direkt im Chat, kein umständlicher Prozess. Abmeldungen müssen binnen 24 Stunden greifbar sein.
  • Lückenlose Dokumentation: Alle Opt-ins, Einwilligungen, Widerrufe und Versanddetails sind auditierbar vorzuhalten.

Der Bann in 2019 von WhatsApp Newslettern

Bereits im Dezember 2019 hatte WhatsApp den kostenlosen Newsletter-Versand und Marketing Nachrichten über die klassische App und Broadcast-Listen offiziell untersagt. Grund waren Spam-Probleme, fehlende Konformität mit der Datenschutz Grundverordnung und die massenhafte Nutzung inoffizieller Marketing Tools. Für Unternehmen bedeutete dieser Schritt das Ende der „Grauzonen-Lösungen“: Seitdem ist ausschließlich die WhatsApp Business API für den professionellen Versand zulässig. Wer gegen den Bann verstieß, riskierte Accountsperren und Abmahnungen. Damit markierte 2019 den klaren Bruch zwischen privater Nutzung und geschäftlichem Messaging – und legte den Grundstein für die heutigen, regulierten Newsletter-Strukturen über offizielle Business-Lösungen.

Effektive Opt-in-Strategien: So sammelst du rechtssicher und wirksam Kontakte

1. QR-Codes am Point-of-Sale oder auf Produkten

QR-Code führt direkt in einen Opt-in-Chat; Kunden loggen sich mit einem Klick ein und geben die ausdrückliche Anmeldung ab.

2. Chat-Ins auf Website, Shop und Social Media

Click-to-WhatsApp Buttons, die automatisiert in den Chat und DOI führen, steigern Anmeldequoten und sind vielseitig einsetzbar.

3. Click-to-WhatsApp Ads für direkte Leadgenerierung

Meta Anzeigen (IG/FB) mit direktem Einstieg in den DOI-Prozess; Live-Messung der Conversion im WhatsApp Newsletter Tool.

Praxis-Tipp: Kombiniere Opt-in Wege mit exklusiven Vorteilen (z. B. Rabatt oder Give-Away) und halte Journeys so kurz und verständlich wie möglich (z. B. „Jetzt anmelden und 10 % sichern“).

Automatisierung & Segmentierung: Höherer Erfolg für WhatsApp Marketing

  • Automatisierung: Willkommensflows, Geburtstagsgrüße, Reminder zu abgebrochenen Käufen, product updates oder Loyalty-Aktionen per hinterlegter Logik und Trigger.
  • Segmentierung: Zielgerichtete Aufteilung nach Produktinteresse, Kaufverhalten, Region oder Engagement – für Öffnungs- und Klickraten weit über E-Mail Newsletter Niveau.
  • A/B-Testing: Optimiere Betreff, Inhalte und Versandzeitpunkt je Zielgruppe. Tools wie Chatarmin oder Charles bieten Drag-and-Drop-Editoren für segmentierte, automatisierte Kampagnen.

Kreative Content-Strategien & Kampagnenvorlagen für WhatsApp

  • Willkommensnachricht: „Willkommen im [Brand] Newsletter – exklusiv per WhatsApp. Freue dich auf Aktionen & Updates!“
  • Produkt-Launch: „Jetzt neu: [Produkt]. Nur für dich! Hol dir deinen Early-Bird-Rabatt im Chat.“
  • Rabattaktion: „15 % Rabatt bis Mitternacht! Antworte mit ’VIP15’ oder klicke, um zu bestellen.“
  • Service-Reminder: „Dein zweiter Termin steht an. Kurze Antwort reicht – wir buchen für dich.“

Setze Emojis dezent ein, nutze Call to Action Buttons („Jetzt bestellen“, „Gutschein sichern“) und baue interaktive Umfragen direkt im Messenger Dienst ein. Halte Nachrichten immer kompakt, persönlich und zielgruppenfokussiert.

Direktvergleich WhatsApp vs. E-Mail Newsletter: Performance & Einsatz

WhatsApp NewsletterE-Mail Newsletter
Öffnungsraten85–98 %18–30 %
Klickratebis 8x höher-
Reaktionszeit4x schneller-
VorteilePush-Charakter, direkte InteraktionDetaillierte Inhalte, Archivierung
KostenmodellPro Nachricht/KontaktVariabel

Empfehlung: Nutze beide Kanäle kombiniert für maximalen Marketing Erfolg – WhatsApp für Akut- und Echtzeitkommunikation, E-Mail für tiefere Info und Kampagnen.

Tool-Vergleich 2025: Die besten WhatsApp Newsletter Plattformen für Unternehmen

AnbieterKernfunktionenPreis-TransparenzFür wen?
ChatarminAll-in-one inkl. Kampagnen, Segmentierung, Opt-in, Social-Media SchnittstellenSehr hoch, inkl. PreisrechnerE-Com, Marken, große Teams
UserlikeChat-Support + solider NewsletterHochSupport-orientierte Marken
SuperchatAutomatisierung, CRM, CampaignsHochFlexible KMUs
CharlesKampagnen, Segmentierung, AnalyticsTransparentGrowth-Teams, D2C
MateoPreiswert, solide GrundfunktionenMittelKleine Unternehmen

Checkliste für die Auswahl:

  • Zuverlässigkeit und Zustellraten
  • Einfache, rechtssichere Opt-in/Opt-out Workflows
  • Preisrechner und transparente Gebührenaufschlüsselung
  • Umfassende Integration mit CRM/E-Commerce/Marketing-Tools

KPIs, Benchmarks und Praxisbeispiel: Erfolg im WhatsApp Marketing messen

  • KPIs: Öffnungsrate (>85 %), Klickrate (15–45 %), Conversion (>1–6 %), Opt-out-Quote (<2 %), Antwort-Rate im Messenger.
  • Benchmark: Gute Messenger Kampagnen erzielen 85–91 % Öffnung und 18–37 % Klickrate – im Fashion-E-Com sind 29 % Klickrate mit personalisierten News erreichbar.
  • Praxis: Segmentiertes Angebot an VIP-Kunden brachte einem Fashion Shop 90 % Öffnungen, 29 % Klicks, 6,2 % Gutscheineinlösungen – E-Mail Newsletter lagen teils bei 1 % Conversion.

Erfolg lässt sich direkt im Dashboard führender Tools lückenlos auswerten und für weitere Tests, Segmentierungen und Content-Strategien nutzen.

Mehr dazu: WhatsApp Marketing KPIs

Best Practices für deinen Newsletter per WhatsApp

  • Segmentierung skalieren: Lerne deine Zielgruppen kennen, personalisiere Nachrichten und arbeite mit unterschiedlichen Journeys für VIP, Erstkunden oder Abbrecher.
  • Integrationen nutzen: CRM und Social Media koppeln, einheitliche Opt-in Strecken (QR-Code, Web, Anzeige) implementieren.
  • Automatisierte Flows aufsetzen: Willkommenssequenz, Follow-ups, Geburtstagsaktionen – alles per Drag-and-Drop editierbar.
  • Interaktive Elemente einbauen: CTA Buttons, Antwortoptionen, Mini-Umfragen sorgen für Dialog statt Monolog.
  • Versandfrequenz durch Tests ermitteln: Am meisten Erfolg zeigen 1–2 Newsletter pro Woche, angepasst auf Zielgruppe und Produkt.
  • Regelmäßige A/B-Tests: Betreff, Versandzeit, Button-Texte, Interaktionsrate testen und optimieren.
  • Rechtslage up-to-date halten: Gültige Opt-in/Opt-out Dokumentation, Datenschutzbestimmungen, AVV und Meta Policy regelmäßig prüfen!

Mehr dazu: WhatsaApp Marketing Best Practices

Fazit: WhatsApp Newsletter 2025 – Professionell, rechtssicher und leistungsstark im E-Commerce

WhatsApp Newsletter Kampagnen bleiben auch 2025 eine hocheffiziente Möglichkeit für Kundenbindung und Direktmarketing, sofern sie als professionelles Kommunikationsinstrument verstanden werden: Mit klar kalkulierten Kosten für jede Kampagne, rechtssicherem Double-Opt-In, AV-Vertrag, DSGVO-Konformität und automatisierter Segmentierung. Tools wie Chatarmin, Charles oder Superchat liefern zuverlässige Technik, Preistransparenz und Best Practice Vorlagen für Opt-in, Kampagnen, Analysen und Integration. Wer WhatsApp Marketing richtig aufsetzt, erzielt mit wenigen Nachrichten deutlich mehr Interaktion und Conversion als im klassischen E-Mail Marketing – und sichert sich einen Wettbewerbsvorsprung im digitalen Dialog mit der wichtigsten Zielgruppe.

FAQ: Rechtslage, Kosten & Strategie rund um WhatsApp Newsletter

1. Wie bleibe ich DSGVO konform beim WhatsApp Newsletter Versand?
Double-Opt-In einholen, AV-Vertrag mit BSP abschließen, transparente Datenschutzinfos bereitstellen und lückenlose Dokumentation führen – dann bist du rechtlich auf der sicheren Seite.

2. Welche Kosten gelten 2025 für Marketingnachrichten?
Pro versandter Nachricht via Business API in Deutschland 0,1131 €, Österreich 0,1225 €, Schweiz 0,1278 CHF (Stand April 2025). Individuelle Segmentierung oder Automatisierung kann Zusatzkosten verursachen, je nach Tool.

3. Welche Opt-in Wege konvertieren am besten?
QR-Codes am POS, Chat-Ins auf der Seite, Click-to-WhatsApp Anzeigen in Social Media und E-Mail-Kampagnen mit klarer Opt-in-Journey führen zu höchsten Anmelderaten – immer mit Double-Opt-In!

4. Wie oft soll ich WhatsApp Newsletter versenden?
1–2 gezielte Aussendungen pro Woche, immer mit Relevanz und Personalisierung, erzielen die besten Ergebnisse. Versandrhythmus unbedingt testen und anpassen.

5. Gibt es ein Kontaktlimit?
Broadcast Funktion in der App limitiert auf 256 Kontakte, bei Versand via API/Tool/BSP keine technische Grenze – maßgeblich ist das Opt-In pro Kontakt.

Bereit, WhatsApp Newsletter professionell in deinem Marketing zu etablieren?
Teste führende Tools wie Chatarmin, lass dich individuell zu DSGVO, Kostenplanung und Automatisierungen beraten – und bring deine Kundenkommunikation auf das nächste Level.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Read More →
Umsatzsteigerungsideen für den Einzelhandel

Umsatzsteigerungsideen für den Einzelhandel

Ideen und Tipps, um den Umsatz im Einzelhandel zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.

WhatsApp Anzahl Nachrichten: Wie viele du täglich verschickst

WhatsApp Anzahl Nachrichten: Wie viele du täglich verschickst

Erfahre, wie viele Nachrichten du täglich auf WhatsApp verschicken kannst und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

WhatsApp Nachricht an alle Kontakte: So funktioniert’s

WhatsApp Nachricht an alle Kontakte: So funktioniert’s

Finde heraus, wie du Nachrichten gleichzeitig an alle Kontakte in WhatsApp senden kannst, ohne eine Gruppe zu erstellen.

Mach aus Chats Umsatz

Starte WhatsApp Kampagnen und KI Support in nur wenigen Tagen. DSGVO-konform & gebaut für DACH E-Commerce.