Blog / Top 15 Zendesk Alternativen 2025

Top 15 Zendesk Alternativen 2025

Blog Header Image

By Johannes Mansbart

CEO & Co-Founder, chatarmin.com

Zuletzt geändert: July 28, 2025

Vergleiche

☝️ Das Wichtigste in Kürze

  • Zendesk ist oft zu komplex und teuer für E-Commerce.
  • Moderne Alternativen wie Chatarmin bieten bessere Automatisierung und Flexibilität.
  • WhatsApp-Support wird zum Erfolgsfaktor.
  • All-in-One-Systeme sparen Zeit und reduzieren Tool-Chaos.
  • DSGVO-konforme Lösungen sind Pflicht – und heute Standard.

Im hart umkämpften E‑Commerce‑Umfeld ist ein exzellenter Kundensupport heute keine Kür – sondern Pflicht. Die Suche nach Alternativen zu Zendesk erfolgt aus echtem Bedarf – etwa wegen hoher Kosten, beschränkter Workflow Automatisierung oder fehlender Flexibilität. Eine moderne Helpdesk Software muss nahtlos funktionieren: von E‑Mail‑Support über Live‑Chat bis zu Self Service Portalen und KI Funktionen. Genau hier setzen die besten Zendesk Alternativen an – und bieten Unternehmen jeder Größe smarte Support‑Lösungen, die schneller, sicherer und günstiger sind.

Die 15 besten Alternativen zu Zendesk (kompakt vorgestellt)

  1. Chatarmin – Leistungsstarke Customer-Service-Suite mit fokussierter WhatsApp-Integration. Vereint sämtliche Kanäle für Messaging, Support, Automatisierung und Marketing in einer Plattform. Optimal für E-Commerce-Shops, die ambitioniert wachsen oder bereits stark expandieren.

  2. Zoho Desk – Skalierbare Lösung mit starkem KI-Support („Zia“), Self-Service-Funktion, automatisiertem Routing und vielen Integrationen. Ideal für Unternehmen mit hohem Anfragevolumen.

  3. Userlike – DSGVO-konforme Chat-Software mit Fokus auf Live-Chat, WhatsApp, CRM-Integration und KI-gestütztem Chatbot. Besonders stark im deutschsprachigen Raum. Ideal für Unternehmen mit Fokus auf Datenschutz und direkter Kundenkommunikation.

  4. Help Scout – Minimalistisches Design mit kollaborativer Shared Inbox. Gut geeignet für Start-ups und KMUs, die E-Mail-zentriert arbeiten.

  5. LiveAgent – Multichannel-System mit Telefon-Integration, gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und starker Performance bei schnellen Reaktionen.

  6. Kayako – Fokussiert auf Echtzeitkommunikation und Teamkollaboration. Besonders geeignet für mittlere Unternehmen.

  7. Gorgias – Speziell für Shopify- und Magento-Shops entwickelt. Integration mit Bestellungen, Automatisierung nach Kundenverhalten und guter Reporting-Funktion.

  8. Tidio – Live-Chat, Chatbot, E-Mail-Kampagnen und Automatisierung in einem – perfekt für kleinere Shops mit Fokus auf Direktkommunikation.

  9. Front – Zentralisierte Team-Inbox, einfache UI, ideal für persönliche Kommunikation per E-Mail mit Kunden und internen Absprachen.

  10. HubSpot Service Hub – CRM und Helpdesk kombiniert. Kostenloser Einstieg möglich. Ideal, wenn dein Unternehmen bereits auf HubSpot basiert.

  11. Salesforce Service Cloud – Für große Unternehmen mit hoher Automatisierungsanforderung. Stark in CRM-Integration und KI-gestützten Prozessen – aber teuer.

  12. Chatbase – KI-basierte Chatbots zur automatisierten Beantwortung von FAQs. Optimal zur Entlastung deines Support-Teams und für Self-Service-Portale.

  13. Intercom – Fokus auf Messaging, Lifecycle-Automatisierung und Kundenbindung. Besonders nützlich für SaaS-Modelle und mobile Apps.

  14. Olark – Kompakter Live-Chat für kleine Unternehmen. Einfach einzurichten, ohne viele Zusatzfunktionen – dafür günstig und funktional.

  15. Jira Service Management – Ursprünglich für IT-Teams entwickelt, aber auch für internes Ticketing in Support-Teams geeignet. Guter Free-Plan.

AnbieterKanäleBesonderheitPreis-/LeistungIdeal für
ChatarminVolle IntegrationWhatsApp-first Support + MarketingSehr gutConversational E-Commerce
Zoho DeskE-Mail, Chat, SocialKI, AutomatisierungHochSkalierbare Teams
UserlikeChat, WhatsApp, CRMDSGVO-konform, starker Live-ChatHochDSGVO-sensible Unternehmen
Help ScoutE-Mail, InboxShared Inbox, einfacher EinstiegGutKleine Unternehmen
LiveAgentE-Mail, Chat, TelefonPreiswert, TelefonintegrationSehr gutSupport mit Call-Center
KayakoChat + TicketsEchtzeit-KollaborationGutKMUs
GorgiasE-Commerce-IntegrationShop-Daten im Chat, AutomatisierungSehr gutD2C-Shops
TidioChat, Bot, E-MailGünstig, leicht zu integrierenHochKleine Shops
FrontE-Mail, Team InboxTeam-Workflows, persönlicher SupportGutTeams mit E-Mail-Fokus
HubSpot Service HubE-Mail, Chat, CRMKomplettes CRM, gratis EinstiegGutCRM-basiertes Wachstum
Salesforce SCVoll integriertEnterprise-AutomatisierungMittelGroßunternehmen
ChatbaseChatbot-onlyKI-Self-ServiceGutFAQ-Automatisierung
IntercomMessaging, BotsLifecycle, App-IntegrationGutSaaS- & App-Unternehmen
OlarkLive-ChatEinfach & schnellHochStartups
Jira Service MgtIT-Tickets, E-MailSLA ManagementHochInterner Support

Warum eine Alternative zu Zendesk wählen?

  1. Flexiblere Workflows: Standard‑Zendesk‑Pläne stoßen oft bei individuellen Automatisierungen des Workflows an ihre Grenzen. Bessere Alternativen erlauben maßgeschneidertes Ticket‑Routing, Eskalationen und Analytics – ideal für dynamische Support Teams im E‑Com.
  2. Stärkere Integration in Business Tools: Eine leistungsfähige Helpdesk Lösung verbindet sich direkt mit Shopsystemen, CRM, Marketing Automatisierung oder Buchhaltung. Informationen wie Kundendaten, Bestellstatus oder Retourenanfragen zentral in einer Plattform – das sorgt für maximale Effizienz.
  3. E‑Mail Support + Live Chat & Social Media: Zeitgemäßer Support ist kanalübergreifend: E‑Mail, Live‑Chat, WhatsApp, Instant Messaging, sogar Social Media. Die besten Zendesk Alternativen vereinen alles in einem Dashboard – weniger Verzögerung, mehr Transparenz.
  4. Skalierbarkeit & Preis-Leistung: Während Zendesk je nach Unternehmensgröße oft teuer wird, wenn man mehr Automatisierung oder Kanäle braucht, punkten Lösungen wie Chatarmin, Zoho Desk oder Help Scout mit modularen Plänen, niedrigeren Kosten und hohem Funktionsumfang.
  5. Sicherheit & DSGVO: Datenschutz ist zentral. Alternativen legen Wert auf Sicherheit, DSGVO Konformität, Datenverschlüsselung und rollenbasierte Zugriffsrechte – ideal für wachsende Online-Händler mit hohen Compliance-Anforderungen.

Kernvorteile moderner Zendesk Alternativen

Eine leistungsstarke Zendesk Alternative wie Chatarmin gestaltet modernen Kundenservice neu – besonders im E‑Commerce. Unternehmen suchen nicht einfach irgendeine Helpdesk Software, sondern eine Lösung, die Supportprozesse vereinfacht, Workflows automatisiert und KI Funktionen effizient integriert. Die Top‑Anbieter bieten genau das – und liefern noch mehr.

1. Umfassender Funktionsumfang für alle Kanäle

Bessere Systeme bündeln E‑Mail, Live‑Chat, WhatsApp, Telefon, Social Media und App‑Support auf einer zentralen Plattform. Das verbessert die Kundeninteraktion erheblich, weil alle Kommunikationswege zentral gesteuert werden.

So kannst du:

  • Supporttickets direkt nach Priorität sortieren
  • Kundenanfragen automatisch an passende Teams verteilen
  • Alle Kontaktpunkte zentral managen

2. Workflow-Automatisierung: Smarter statt härter arbeiten

Das ist ein zentrales Argument für eine neue Helpdesk Lösung. Tools wie Chatarmin, Gorgias oder Zoho Desk bieten einfache, aber starke Automatisierungsfunktionen:

  • Automatisierte Zuweisung nach Themen, Sprache oder Produkt
  • Eskalationen bei kritischen Tickets
  • Automatische Antworten und Follow‑ups

Damit steigert sich nicht nur die Reaktionsgeschwindigkeit – dein Support-Team gewinnt wertvolle Zeit für komplexere Anfragen.

3. Integration in bestehende Business Tools

Eines der größten Argumente für moderne Helpdesk-Tools ist ihre Integrationsfähigkeit. Denn nur wenn CRM, Shop, Buchhaltung, Versand und Analyse-Tools nahtlos eingebunden sind, können Supportprozesse wirklich effizient laufen.

Typische Integrationen, die du brauchst:

  • Shopsysteme: Shopify, WooCommerce, Shopware
  • CRM-Tools: HubSpot, Salesforce, Pipedrive
  • E-Mail-Marketing: ActiveCampaign, Klaviyo
  • Zahlungs- und Versandlösungen: PayPal, Stripe, DHL, Sendcloud

Plattformen wie Chatarmin bieten zusätzlich spezielle Schnittstellen für WhatsApp-Marketing und Messaging-Automatisierung – ideal für personalisierte Kampagnen im Conversational Commerce.

Funktionen, die moderne Helpdesk Software unverzichtbar machen

Je nach Größe und Struktur deines Unternehmens sind bestimmte Features besonders relevant. Hier ein Überblick über die Funktionen, die moderne Zendesk Alternativen auszeichnen:

Must-Haves:

  • Omnichannel-Kommunikation
  • Automatisiertes Ticket-Routing
  • KI-gestützte Erstlösung
  • KI-gestützte Priorisierung
  • Live-Chat-Integration
  • WhatsApp-Support (z. B. via Chatarmin)
  • Analytics & Reporting
  • CRM- & Shop-Integration
  • DSGVO-Konformität

Je mehr dieser Funktionen abgedeckt werden – idealerweise aus einer zentralen Oberfläche heraus –, desto effektiver und skalierbarer wird dein Kundenservice und desto besser Deine Kundenbeziehungen.

Self Service Portal: Kunden helfen sich selbst

Ein gutes Self Service Portal reduziert Support Tickets drastisch. FAQs, Tutorials, automatisierte Antworten – all das spart Zeit und steigert die Kundenzufriedenheit. Die meisten Systeme bieten vollständig integrierte Portale mit Suchfunktion, KI-Unterstützung und einfacher Pflege.

KI-Funktionen & Smart Analytics

Dank KI kannst du:

  • Anfragen analysieren & automatisch priorisieren
  • Antworten vorschlagen & Prozesse beschleunigen
  • Customer Sentiment erkennen & auswerten
  • Dashboards zur Leistung in Echtzeit erstellen

Gründe für den Wechsel von Zendesk

Warum überhaupt eine Zendesk Alternative wählen? Ganz einfach: Frust – trotz großem Namen und umfangreicher Funktionen.

1. Eingeschränkte Flexibilität

Gerade in dynamischen Märkten ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Doch Zendesk erfordert oft aufwendige Konfigurationen, um individuelle Workflows umzusetzen. Das kostet Zeit, Geld und Nerven.

2. Komplexe Bedienung & steile Lernkurve

Die Benutzeroberfläche wird von vielen Nutzern als überladen empfunden. Für kleinere Teams oder neue Mitarbeiter ist die Einarbeitung oft eine Hürde. Moderne Tools setzen auf intuitive Bedienung und einfache Einrichtung.

3. Teure Upgrades für wichtige Funktionen

Viele der essenziellen Funktionen wie Workflow-Automatisierung, erweiterte Berichterstattung oder Integrationen sind nur in teuren Plänen enthalten. Für kleine bis mittelständische E‑Com Unternehmen wird Zendesk damit schnell zu einer Kostenfalle.

Herausforderungen im Kundenservice heute

Ein gutes Helpdesk System muss nicht nur technisch überzeugen, sondern auch echte Probleme im Tagesgeschäft lösen. Und die gibt’s im E‑Commerce reichlich.

1. Hohe Anfragevolumen & Zeitdruck

Ob neue Bestellung, Retouren oder Fragen zur Lieferung – die Zahl der Anfragen ist oft enorm. Ohne automatisierte Ticket-Verwaltung geht der Überblick schnell verloren. Systeme wie Chatarmin, Help Scout oder LiveAgent setzen daher auf clevere Filter, Priorisierungslogik und Instant Routing.

2. Zentrale Verwaltung aller Kanäle

Ein häufiger Kritikpunkt bei klassischen Systemen: Die mangelnde Bündelung von Kommunikationswegen. Wenn E-Mail, Chat, App, Social Media und Telefon einzeln verwaltet werden, leidet das Kundenerlebnis. Besser: eine Plattform, die alle Kontaktkanäle vereint – mit einheitlicher Oberfläche und Historie.

3. Datenschutz & Compliance

Gerade in Europa spielt die DSGVO eine zentrale Rolle. Unternehmen brauchen Systeme, die:

  • Kundendaten verschlüsseln
  • Rechte & Rollen sauber verwalten
  • Logs & Exporte bereitstellen

Tools wie Chatarmin bieten hier umfassende Sicherheit – und damit Vertrauen für deine Kunden.

Vergleich moderner Helpdesk-Software

Der Markt für Helpdesk-Tools ist heute breiter als je zuvor – und genau das ist ein Vorteil. Während Zendesk viele Unternehmen mit seinem komplexen Aufbau überfordert, setzen moderne Anbieter auf intuitive Bedienung, skalierbare Funktionen und smarte Automatisierung. Besonders im E‑Com musst Du schnell und effizient auf Kundenanfragen reagieren können – über E-Mail, Chat, App oder Social Media.

Zentrale Frage: Welche Helpdesk Software passt zu deinem Workflow?

Hier unterscheiden sich die Anbieter:

  • Manche fokussieren auf Live Chat & Echtzeitkommunikation,
  • Andere auf umfassende Automatisierung des Workflows,
  • Wieder andere punkten mit Self Service Portalen und tiefen CRM-Integrationen.

All-in-One ist nicht gleichbedeutend mit überladen – die besten Lösungen setzen auf Simplicity mit Power.

So wählst du die passende Zendesk Alternative aus

Die Vielzahl an Tools kann schnell überfordern – deshalb solltest du eine systematische Auswahl treffen. Hier ein kurzer Leitfaden:

Schritt 1: Anforderungen definieren

  • Wie viele Support-Kanäle nutzt du aktuell?
  • Brauchst du WhatsApp-Support?
  • Wie viele Anfragen pro Tag bearbeitet dein Team?

Schritt 2: Integrationen prüfen

Achte darauf, ob dein Shopsystem, CRM und E-Mail-Marketing-Tool nahtlos angebunden werden können.

Schritt 3: Funktionen bewerten

Erstelle eine Liste an Must-Haves (z. B. Self-Service, Automatisierung, Analytics, DSGVO).

Schritt 4: Tools testen

Viele Anbieter bieten kostenlose Testphasen oder kostenlose Pläne. Nutze sie – und prüfe, wie gut dein Team mit der Software klarkommt.

Self-Service und KI: Die Zukunft des Supports

Kunden wollen heute nicht mehr lange warten – sie wollen sofort Lösungen. Darum setzen immer mehr Unternehmen auf Self-Service-Portale und KI-gesteuerte Chatbots.

Besonders hilfreich:

  • Intelligente Suchfunktion
  • Automatisierte FAQs mit GPT-ähnlichen Funktionen
  • Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Integration direkt im Chatfenster

Chatarmin kombiniert Self-Service-Funktionen mit Conversational Flows über WhatsApp, um Kundenanfragen noch schneller zu beantworten – ohne manuellen Aufwand.

Effizientes Kontaktmanagement im E-Commerce-Support

Kundenkommunikation endet nicht beim Ticket. Ein modernes Kontaktmanagement muss übergreifend denken: alle Kanäle, alle Phasen, alle Teams. Zendesk bietet hierfür Ansätze, doch Alternativen wie Chatarmin, Gorgias oder Zoho Desk gehen deutlich weiter.

Was gutes Kontaktmanagement heute leisten muss:

  • KI-basierte Kontakt-Segmentierung
  • Einbindung von Bestelldaten zur Priorisierung
  • CRM-Integration für Kontext (Kaufhistorie, Kundentyp)
  • Segmentierung nach Kundenwert oder Supportverlauf

Mit Tools wie Chatarmin, Gorgias oder Zoho Desk schaffst du Kontrolle über das gesamte Anfragevolumen – und bleibst skalierbar.

Warum All-in-One-Plattformen langfristig überzeugen

Früher nutzten Unternehmen verschiedene Tools für E-Mail, Live-Chat, CRM und Support. Heute gilt: Weniger Tools, mehr Übersicht – All-in-One Lösungen setzen sich durch.

Vorteile von All-in-One Tools:

  • Zentrale Verwaltung aller Kundeninteraktionen
  • Einheitliche Datenbasis für Vertrieb, Service und Marketing
  • Weniger Reibungsverluste, klare Verantwortlichkeiten
  • Bessere Performance-Analyse dank integrierter Dashboards

Chatarmin liefert hier ein gutes Beispiel: WhatsApp-first Support, alle anderen Kanäle ebenfalls in Abdeckung, automatisiertes Messaging, Kampagnenmanagement und Analyse – alles über eine Plattform, DSGVO-konform, skalierbar und intuitiv bedienbar.

Kombination smarter Funktionen für besseren Support

Die besten Tools kombinieren klassische Helpdesk-Funktionen mit KI-Funktionen, automatisierten Kampagnen, Conversational Commerce und Shop-Integrationen. Besonders in der Kombination wird das volle Potenzial sichtbar.

Beispiele:

  • Chatbots mit Eskalationsregeln
  • Trigger-basierte Nachrichten per WhatsApp bei Warenkorb-Abbruch
  • Automatisches Routing von Supportanfragen nach Sprache oder Produktkategorie
  • Integrationen in Lagerbestand oder Versandstatus

Integration von Drittanbietern: WhatsApp, Payment & Co.

Moderne Supportsysteme lassen sich erweitern – durch Add-ons, Apps oder APIs. Was früher technische Hürden bedeutete, ist heute Standard. Du solltest nach Lösungen Ausschau halten, die:

  • Plug-and-Play-Anbindungen bieten.
  • Drittanbieter-Dienste wie Versand, Buchhaltung oder Analyse integrieren.
  • Messaging-Kanäle wie WhatsApp, Facebook oder Instagram nativ unterstützen.

Fazit: Welche Zendesk Alternative passt zu deinem E-Commerce?

Ob wachsendes Start-up oder etablierter Online-Händler – du brauchst ein Helpdesk-System, das mit dir wächst, Prozesse vereinfacht und deine Kunden begeistert. Zendesk bietet viele Funktionen – aber oft zum Preis von Komplexität und fehlender Flexibilität.

E-Com steht für Tempo, Vielfalt und anspruchsvolle Kunden. Eine Zendesk Alternative rundet deinen Kundensupport ab, setzt neue Maßstäbe bei Workflow-Automatisierung, smarter Systemintegration, Datenschutz und kanalübergreifender Kommunikation.

Ob spezialisierte Lösungen wie unsere von Chatarmin oder Alternativen wie Freshdesk, Zoho Desk oder Help Scout – vergleiche die Optionen sorgfältig. Achte auf echte Bewertungen auf Plattformen wie G2 oder OMR und prüfe, welche Funktionen deine Kundenbetreuung wirklich verbessern. Während manche Tools gerade bei WhatsApp-Support oder Automatisierung glänzen, zeigen andere oft Mängel in Usability oder Flexibilität. Wenn Du mit uns von Chatarmin gehst, wählst Du definitiv die richtige Customer Support Suite, die Dich und Dein Unternehmen mitskaliert.

Häufig gestellte Fragen zu Zendesk Alternativen

1. Wie schnell kann ich eine neue Helpdesk Software als Zendesk Alternative im E-Commerce einführen?

Moderne Systeme sind auf schnelle Integration ausgelegt und können meist innerhalb weniger Tage implementiert werden. Importfunktionen für Tickets sowie direkte Verbindung mit E-Mail und Website sind fast immer Standard.

2. Was leistet Workflow Automatisierung als Vorteil gegenüber Zendesk?

Automatisierte Prozesse senken manuelle Aufwände, verbessern Kundenservice und ermöglichen schnelle, fehlerfreie Bearbeitung jeder Anfrage.

3. Was unterscheidet Chatarmin von anderen Helpdesk-Tools?

Der Fokus auf Conversational Commerce, aber auch einer neuen vollumfänglichen Customer Suite kombiniert mit Marketing Automatisierung, Echtzeit-Support und DSGVO-Konformität – das ist einzigartig.

4. Warum sind Instant Messaging Tools wie WhatsApp stärker als klassischer E-Mail Support?

Weil sie Echtzeit-Antworten ermöglichen, persönliche Betreuung fördern und vor allem bei jüngeren Zielgruppen im E-Com für spürbar höhere Kundenzufriedenheit sorgen.

5. Wie wird bei modernen Zendesk Alternativen Kundendatensicherheit garantiert?

Durch umfassende DSGVO-Konformität, Verschlüsselung und strenge Rechteverwaltung bleibt der Schutz sensibler Kundendaten stets gewährleistet.

6. Wann lohnt sich ein All-in-One Software Ansatz für den Support besonders?

Wenn du sämtliche Support-Kanäle, Workflows und Integrationsfunktionen zentral bündeln und die Effizienz deines Supports maximieren willst, ist eine All-in-One Plattform unverzichtbar.

Teste Chatarmin für deinen Kundenservice! Mit direkter Nachrichtenübermittlung, automatischer Segmentierung und persönlicher Kundenkommunikation bist du deiner Konkurrenz immer einen Schritt voraus. Erfahre, wie dein E-Com mit Chatarmin einfach und effizient Kunden begeistern kann – genau dort, wo sie aktiv sind.

Slot buchen

Verwende über 100+ Integrationen mit Chatarmin

#teamarmin Liebesgeschichten
ai

Trainiert mit deinen Daten

Lade Dateien hoch, durchsuche deine Website oder nutze unsere integrierte Wissensdatenbank, um deine KI zu trainieren.

Integriert in deinen Tech-Stack

Verbinde dein CRM, deinen Shop oder andere Tools, um ChatArmin KI-Aktionen optimal zu nutzen.

Lass die KI mehr als nur Fragen beantworten

Deine KI kann zum Beispiel Bestelldetails aus deinem CRM oder Shop-System abrufen und sie direkt an deine Kunden senden.